Musikbücher
< < Vorige | 1 2 3 4 5 | Nächste > >
Musikalische VirtuositätZu den in der Musikwissenschaft bis heute vernachlässigten Themen gehört das Phänomen der Virtuosität: sei es aufgrund eines undialektischen, wenn nicht moralinsauren Kunstbegriffs, sei es aufgrund einer einseitigen Fixierung auf musikalische ´Strukturen´...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Musica Activa...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Repertorium Orgelmusik 1150-2000 Band 1+2Von der Presse hochgelobt, von Organistinnen und Organisten freudig aufgenommen, hat sich die erweiterte Neuauflage des Repertoriums Orgelmusik schnell zum Standardwerk entwickelt. Beckmann dokumentiert Werke von mehr als 10.450 Komponisten aus 57 Ländern....→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Exploring OrffWie kann ich einen Lehrplan aufstellen, der die Bedürfnisse meiner Studenten berücksichtigt? Wie kann ich aus der Fülle vorhandener Materialien diejenigen auswählen, die für meinen Unterricht am besten geeignet sind und mit denen ich Stunden planen...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Johann Sebastian Bachs Orgelwerke Band 3Nach den in den Bänden 1 und 2 vorgelegten Einzeluntersuchungen zu allen überlieferten Orgelwerken Johann Sebastian Bachs erörtert der Autor mit dem abschliessenden Band anhand der zeitgenössischen Quellen alle Fragestellungen, die mit der Entstehung...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Johann Sebastian Bachs Orgelwerke Band 2Mit dieser Arbeit wird ein Kompendium vorgelegt, das Werk für Werk und auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes das gesamte überlieferte Orgelschaffen Johann Sebastian Bachs behandelt. Der Autor referiert die jeweiligen Quellen und ihre Bedeutung...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Der CountertenorIn der heutigen Aufführungspraxis älterer und zeitgenössischer Musik spielt die Stimmlage des männlichen Falsettisten, der insbesondere in der englischen Tradition als ´Countertenor´ bezeichnet wird, eine bedeutende Rolle. Die historische und kulturräumliche...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Experimentelle PianistikImprovisation, Interpretation und Komposition sind drei grundlegende Bereiche des musikalischen Lebens, die vielfältig voneinander abhängig sind und sich ständig durchdringen.Dieses Buch sammelt und verarbeitet Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt....→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins Band 1Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, Mainz. Sie wurde am 22.4.1961 von Prälat Prof. Dr. Dr. h.c. Adam Gottron, der aufgrund seiner Studien zur Mainzer Musikgeschichte an der Universität Mainz eine Honorarprofessur...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Rebellische PianistinGrete Sultan (1906-2005) war eine der ungewöhnlichsten Pianistinnen des 20. Jahrhunderts. Aufgewachsen im jüdischen Großbürgertum Berlins, wurde sie in den 1920er-Jahren zu einer gefeierten Interpretin der klassischen wie der Neuen Musik. Nach Berufsverbot...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Ludwig van Beethoven: Die KlaviersonatenGeneration für Generation beschäftigen sich Pianisten und Liebhaber mit Beethovens Klaviersonaten. Für jeden von ihnen bedeutet dieses ´Neue Testament´ der Klavierliteratur eine Herausforderung. Jan Marisse Huizing unterstützt die Suche nach dem...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Johann Sebastian Bachs ChoralbearbeitungenFragt man nach den Beziehungen Bachscher Choralbearbeitungen zum Kantionalsatz, stellt sich die Frage nach den Tonarten der Choralmelodien. Das eingehende Studium der Geschichte der Tonarten zeigt, dass sowohl deren Lehre als auch der Gebrauch, den die...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
SingenDie grundlegende Anschauung, von der das Werk ausgeht, ist ebenso einfach wie weittragend: Singenkönnen ist eine dem Menschen angeborene Fähigkeit, die normalerweise verblasst, gestört oder überlagert ist. Die meisten Menschen sind einfach nur verhinderte...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Der Fingersatz im ViolinspielDie Kriterien, die für die Wahl eines Fingersatzes entscheidend sind, richten sich nicht nur nach Stil und Charakter des betreffenden Werkes, sondern auch nach dem interpretatorischen Zeitstil und dem persönlichen Geschmack des Geigers. Die Spezialliteratur...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Die GitarreDie Geschichte der Gitarre, ihrer Musik und Spieltechnik bis zu den Komponisten und Virtuosen des 20. Jahrhunderts ist Gegenstand dieses Buches. Dass Spanien gemeinhin als das Geburtsland der Gitarre angesehen wird, wundert niemanden, dennoch ist eine...→ Aktuelles Angebot anzeigen.. |